
* um 1200, Rheinfranken † nach 1247 Minnesänger und Dichter politischer Sprüche Reinmar von Zweter. Miniatur der Manessischen Liederhandschrift. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Wahrscheinlich ritterlicher Herkunft, vielleicht Schüler Walthers von der Vogelweide , begann 1227 sein...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Reinmar_von_Zweter

Reinmar von Zweter (* um 1200 vermutlich in Zeutern, heute zu Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg; † nach 1248) war ein deutscher Spruchdichter und wahrscheinlich ritterlicher Herkunft aus dem Geschlecht der Herren von Zeutern. == Leben == Reinmar von Zweter ist nach eigenen Angaben (Spruch Nr. 150) "am Rhein geboren und in Österreich aufgewa....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reinmar_von_Zweter

Reinmar von Zweter, mittelhochdeutscher Spruchdichter, † Â vor 1260; stammte vom Rhein, führte ein unstetes Wanderleben; seine Sprüche entstammen der Zeit zwischen 1225 und 1250; gilt als bedeutendster politischer Lyriker des 13. Jahrhunderts nach Walther von der Vogelweide.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reinmar von Zweter (Reymar v. Zwetel; gest. vor 1260; begraben in Eßfeld bei Ochsenfurt). Er stammte wahrscheinlich aus einem rheinischen Rittergeschlecht, war Schüler Walthers von der Vogelweide und lebte zunächst am Babenberger Hof zu Wien, etwa ab 1240 am Hofe König Wenzels I. in Böhmen, schließl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

mittelhochdeutscher Spruchdichter, * um 1200; wirkte am Wiener und Prager Hof, seit 1241 auf ständiger Wanderschaft; hinterließ eine der umfangreichsten Sammlungen mittelhochdeutscher Spruchdichtung; neben den religiösen und Minnesprüchen ist besonders seine politische Spruchdichtung von Bedeutung; wirkte vor allem auf dem Meistersang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reinmar-von-zweter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.